In der Clustertherapie wird der Gesundungsprozess auf körperlicher, psychischer und mentaler Ebene individuell angeregt und unterstützt.
Die Clusteranalytik wird sowohl bei akut-entzündlichen als auch bei chronischen-degenerativen Erkrankungen erfolgreich angewandt.
Die Clusterdiagnose zeigt alle im Körper gegenwärtig wirksamen und das gesundheitliche Befinden störende Vorgänge.
Aus Proben von Speichel und anderen Körperflüssigkeiten sowie mit Antworten auf Fragebögen wird ein individueller 'Code' erstellt, welcher die gesamte Persönlichkeit abbildet. Mit Hilfe dieses 'Codes' werden anschliessend auf den Klienten abgestimmte therapeutische Mittel (Spagyrik und Klang-Cluster) hergestellt.
Die Geschichte der Spagyrik reicht bis zu Paracelsus (1493-1541) zurück, welcher als Arzt und Alchemist wirkte und den Begriff Spagyria prägte. Professor Ulrich Jürgen Heinz forschte viele Jahre im Bereich der Spagyrik und entwickelte daraus in den 90er Jahren die Clusteranalytik.